Projekte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

kids smile

Kinder in prekären Situationen zum  Lächeln bringen ...

 

 

 

                                                                                                                                                                     >>>> Infos + Bilder

 

 

Woche gegen Rassismus   >>> Infos

17. - 30. März 2025

 

 

 

 

 

 

Achtung Terminänderung 

 

 

Fortsetzung:

07.01. - 14.01.2025

 

 

Neue Termine werden bekanntgegeben

 

 

 

 

 

 

 

 

Themen sind  z. B. Schulsystem in Deutschland, Früherziehung und Kindergarten, Kinderrechte, Familienplanung Freizeitaktivitäten und Sportvereine

 

 

 

Weitere Informationen >>> Mütter für Mütter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UPDATE:

 

Wir sind überwältigt von der Teilnahme an unserem neu gestarteten Sprachcafé! Zwischen 30 und 40 TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen Nationen haben die ersten Treffen besucht. Das freut uns sehr und bestärkt uns darin, dieses Format weiterzuführen. Um dem Andrang gerecht zu werden, sind deutschsprachige Ehrenamtliche herzlich eingeladen. Das Sprachcafé findet jeweils montags und  donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Friedrichstraße 3 statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es geht nicht um starren Deutschunterricht, sondern einfach darum, sich zu begegnen und in lockerem Rahmen Deutsch zu sprechen - oder zumindest zu versuchen.

 

 

 

                    Achtung!! Neue Termine

                      Montag, 16 - 18 Uhr

                      Donnerstag, 16 - 18 Uhr

                                 

                                    

                                     

 

Alpha Center Samos

ist seit vier Jahren häufig der einzige Lichtblick für Geflüchtete, die auf Samos in einer oft unmenschlichen, würdelosen und verzweifelten Situation ausharren müssen.

 

 

 

Kälte kennt keine Grenzen:

Ergebnis der Wintersammlung 2024 für

SV Samos Volunteers

Projekt KomLab

Aktiv für Familien und ihre Kinder im Landkreis Ludwigsburg

in Kooperation zwischen Integrationsbeauftragte der Stadt Vaihingen an der Enz und der Spatzennest UG.

Das Projekt will

… Familien bei der Bewältigung der Herausforderungen des Alltags sprachlich und praktisch unterstützen

… individuell die familiären Situationen betrachten und Lösungen entwickeln

… Familien bei der Entwicklung von eigenen Kompetenzen und Perspektiven  unterstützen

 

 

Immer montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 12:15 Uhr.

Teilnahme kostenlos.

 

Anmeldung über die Integrationsbeauftragte

Rebecca Ogunwede

Schlossstraße 1-3

71665 Vaihingen

0152 22662860

r.ogunwede@vaihingen.de

 

Ukrainische Geflüchtete   >>>   Unterstützung

Themen

Alltagsrassismus

Rassismus in Vaihingen?

 

„Was ihr nicht seht“ 

Ausstellung von Dominic Lucha über Alltagsrassismus in Deutschland -

 

in Bildern auf unserer HP >>

 

 

Hoffnungshäuser

eine Hoffnung auf einen kleinen Beitrag zur

            Integration und Lösung der  Wohnungsnot.

 

 

 

Seebrücke und Sicherer Hafen

Flucht, Seenot, Leid und Tod - - - leider aktueller denn je.

Druckversion | Sitemap
© AK Asyl Vaihingen an der Enz