Deshalb wollen wir Arbeitskreise Asyl Vaihingens unsere Gemeinde zu einem
Sicheren Hafen
machen und einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat einbringen lassen.
Sicherer Hafen bedeutet:
Die SEEBRÜCKE setzt sich dafür ein, dass Menschen, die fliehen mussten, einen Ort zum Ankommen finden – einen Sicheren Hafen. Wir sind der festen Überzeugung, dass dort, wo die Bundespolitik ihrer Verantwortung nicht gerecht wird, die kommunale Politik tätig werden muss.
Kommunen können sich für ein sicheres Ankommen und neue rechtliche Rahmen einsetzen. Der Sichere Hafen ist ein Prozess, den bereits dutzende Städte, Landkreise und Gemeinden begonnen haben (308 bundesweit, 41 B.-W.). Kommunen können in dem Prozess über die Zeit immer mehr Aspekte eines Sicheren Hafens erfüllen. Als SEEBRÜCKE begleiten wir den Prozess und dokumentieren, welche Schritte Kommunen aus unserer Sicht bereits gegangen sind.
Die einzelne Kommune strebt an
- eine öffentliche Solidaritätserklärung
- Einsatz für sichere Fluchtwege und Unterstützung der Seenotrettung
- Aufnahme von Menschen auf der Flucht
- Kommunales Ankommen und Bleiben gewährleisten
- Vernetzung
- Transparenz
41 Sichere Häfen in B.-W., u. a. Asperg, Biberach, Biberach, Freiburg, Gerlingen, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz (Landkreis), Konstanz, Mannheim, Marbach am Neckar, Mehrstetten, Renningen, Reutlingen, Rottenburg, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Stuttgart, Titisee-Neustadt, Tübingen, Tuttlingen, Ulm, Waiblingen, Waldkirch, Walldorf, Stuttgart.
Auszug/nach: Seebrücke/Forderungen >> Details s. dort